Registrierung.
VDZ Technology gGmbH
Toulouser Allee 71
D-40476 Düsseldorf
Tel.:
E-Mail: info@elearning-vdz.de
§ 1 Das Angebot des VDZToulouser Allee 71
D-40476 Düsseldorf
Tel.:
(0211) 4587-1
E-Mail: info@elearning-vdz.de
Nutzungsbedingungen und ergänzende Informationen zur VDZ-Lernplattform.
Die VDZ Technology gGmbH (nachfolgend "VDZ") stellt Unternehmen der Zementindustrie (nachfolgend "Auftraggeber") und deren Mitarbeitern (nachfolgend "Teilnehmer") einen Zugang zu einem kostenpflichtigen Online-Fortbildungsangebot (nachfolgend "VDZ-Plattform") und den dazugehörigen Dienstleistungen nach den nachfolgenden Nutzungsbedingungen zur Verfügung.
1.1. VDZ stellt ein webbasiertes multimediales Fortbildungsprogramm kostenpflichtig zur Verfügung. Die Teilnehmer erhalten Zugang zu Onlinekursen sowie zu Lernmaterial, Videos, Animationsfilmen und Lernkontrollen sowie die Möglichkeit, über Foren und Chats einzelne Fragen mit anderen Teilnehmern zu diskutieren.
1.2. Der Auftraggeber erwirbt von VDZ Lizenzen für den Zugang zu einzelnen Onlinekursen dieses Online-Fortbildungsangebots. VDZ vergibt diese Lizenzen als Einzellizenzen für einen bestimmten Onlinekurs oder als Gesamtlizenzen für das gesamte Kursangebot. Der Zugang zu den Onlinekursen und den Informationen auf der Internet-Plattform wird über Transaktionsnummern (TAN) geregelt. Grundsätzlich ist der Zugang zu den Onlinekursen mit einer gültigen E-Mailadresse (für die Registrierung bei der Plattform) sowie einer TAN (für den Zugriff auf die Onlinekurse) möglich.
§ 2 Vertragsschluss1.2. Der Auftraggeber erwirbt von VDZ Lizenzen für den Zugang zu einzelnen Onlinekursen dieses Online-Fortbildungsangebots. VDZ vergibt diese Lizenzen als Einzellizenzen für einen bestimmten Onlinekurs oder als Gesamtlizenzen für das gesamte Kursangebot. Der Zugang zu den Onlinekursen und den Informationen auf der Internet-Plattform wird über Transaktionsnummern (TAN) geregelt. Grundsätzlich ist der Zugang zu den Onlinekursen mit einer gültigen E-Mailadresse (für die Registrierung bei der Plattform) sowie einer TAN (für den Zugriff auf die Onlinekurse) möglich.
2.1. Die Anmeldung erfolgt direkt bei VDZ. Der Vertrag kommt erst mit unserer schriftlichen Auftragsbestätigung und entsprechend deren Inhalt oder infolge der Annahme der Leistung durch den Auftraggeber zustande. Bei Anmeldungen bis zu einem Wert von 1.000 EURO netto erteilen wir keine Auftragsbestätigung. Der Auftrag kommt in diesen Fällen zustande, wenn wir nicht innerhalb von 10 Arbeitstagen nach Eingang des Auftrages den Auftrag schriftlich abgelehnt haben.
2.2. Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
2.3. § 2.2. findet keine Anwendung, sofern der Wert von Änderungen des Auftrags 1.000 EUR netto nicht übersteigt.
§ 3 Leistungen2.2. Ergänzungen, Abänderungen oder Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit unserer schriftlichen Bestätigung. Dies gilt auch für die Aufhebung des Schriftformerfordernisses.
2.3. § 2.2. findet keine Anwendung, sofern der Wert von Änderungen des Auftrags 1.000 EUR netto nicht übersteigt.
3.1. VDZ stellt dem Teilnehmer den gebuchten Kurs auf der VDZ-Plattform für die Kursdauer zur Verfügung, die in der Kursübersicht und im Warenkorb angezeigt wird. Dem Teilnehmer wird die Restlaufzeit der gebuchten Kurse angezeigt. Nach Ablauf der Kursdauer kann der Teilnehmer auf den Kurs nicht mehr zugreifen. Der Teilnehmer kann sich jedoch weiterhin in die VDZ-Plattform einloggen.
3.2. Kurse werden von VDZ mit oder ohne Tutor angeboten. VDZ stellt Kurse mit automatisch auswertbaren Tests sowie Aufgaben, die vom Tutor zu korrigieren sind, zur Verfügung. Am Ende eines Kurses besteht je nach Kurskonfiguration die Möglichkeit, einen Abschlusstest zu absolvieren bzw. eine Abschlussklausur zu schreiben, die vom Tutor überprüft und bewertet wird.
3.3. VDZ stellt dem Teilnehmer für das kooperative Lernen Chats, Instant Messaging und Foren zur Verfügung. Die Inhalte des Chats und des Instant Messagings werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.
3.4. Nach einem bestandenen Abschlusstest und/oder Abschlussklausur kann der Teilnehmer ein Zertifikat ausdrucken. Auf dieses Zertifikat werden der Vor- und Nachname übernommen, den der Teilnehmer bei dem Menüpunkt "Meine Daten/Ihr Benutzerprofil" angegeben hat.
3.5. Weitere Dienstleistungen des VDZ werden auf Aufwandsbasis gemäß Gebührenordnung des VDZ abgerechnet.
§ 4 Mitwirkungspflichten3.2. Kurse werden von VDZ mit oder ohne Tutor angeboten. VDZ stellt Kurse mit automatisch auswertbaren Tests sowie Aufgaben, die vom Tutor zu korrigieren sind, zur Verfügung. Am Ende eines Kurses besteht je nach Kurskonfiguration die Möglichkeit, einen Abschlusstest zu absolvieren bzw. eine Abschlussklausur zu schreiben, die vom Tutor überprüft und bewertet wird.
3.3. VDZ stellt dem Teilnehmer für das kooperative Lernen Chats, Instant Messaging und Foren zur Verfügung. Die Inhalte des Chats und des Instant Messagings werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.
3.4. Nach einem bestandenen Abschlusstest und/oder Abschlussklausur kann der Teilnehmer ein Zertifikat ausdrucken. Auf dieses Zertifikat werden der Vor- und Nachname übernommen, den der Teilnehmer bei dem Menüpunkt "Meine Daten/Ihr Benutzerprofil" angegeben hat.
3.5. Weitere Dienstleistungen des VDZ werden auf Aufwandsbasis gemäß Gebührenordnung des VDZ abgerechnet.
4.1. Die Vergabe einer TAN berechtigt zum Zugriff auf individuell auf den Auftraggeber sowie auf den Teilnehmer zugeschnittene Informationen (z.B. unternehmensspezifische Kurse). Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass eine TAN nur von den Personen eingelöst wird, die zum Einlösen berechtigt sind.
4.2. Eine TAN muss durch den Teilnehmer im angegebenen Zeitraum eingelöst werden; ansonsten verfällt sie. Eine TAN kann, wenn nicht anders angegeben, nur einmal eingelöst werden. Eine eingelöste TAN kann nicht übertragen oder rückerstattet werden.
4.3. Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass der Teilnehmer über sicherheitsrelevante Aspekte der Plattformnutzung informiert wird (z.B. Sicherheit von Passwörtern). Er trägt des Weiteren dafür Sorge, dass VDZ über aus dem Unternehmen des Auftraggebers ausscheidende Teilnehmer, die Zugriff auf die Onlinekurse hatten, informiert wird.
4.4. Der Auftraggeber verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass die Teilnehmer ihnen überlassene Passwörter vertraulich behandeln. Bei Bekanntwerden von Missbrauch eines Passwortes ist VDZ berechtigt, das Passwort und damit den Zugang zur VDZ-Plattform zu sperren.
4.5. Pro Teilnehmer wird ein Zugang zur VDZ-Plattform benötigt. Eine Weitergabe von Zugangsdaten zur Plattform oder die Nutzung eines Zugangs durch mehrere Personen (z.B. Allgemeinzugang Werk XY) ist nicht gestattet.
4.6 Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu gewährleisten. Sofern der Auftraggeber einen unternehmensinternen Tutor einsetzt, trägt er dafür Sorge, dass dieser Tutor die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhält. Der Tutor ist entsprechend zu verpflichten.
4.7. Sofern der Auftraggeber die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen nicht oder nicht vereinbarungsgemäß erbringt, ist VDZ berechtigt, den dadurch anfallenden Mehraufwand in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung darüber hinausgehender gesetzlicher Rechte wird ausdrücklich vorbehalten.
§ 5 Nutzung4.2. Eine TAN muss durch den Teilnehmer im angegebenen Zeitraum eingelöst werden; ansonsten verfällt sie. Eine TAN kann, wenn nicht anders angegeben, nur einmal eingelöst werden. Eine eingelöste TAN kann nicht übertragen oder rückerstattet werden.
4.3. Der Auftraggeber trägt dafür Sorge, dass der Teilnehmer über sicherheitsrelevante Aspekte der Plattformnutzung informiert wird (z.B. Sicherheit von Passwörtern). Er trägt des Weiteren dafür Sorge, dass VDZ über aus dem Unternehmen des Auftraggebers ausscheidende Teilnehmer, die Zugriff auf die Onlinekurse hatten, informiert wird.
4.4. Der Auftraggeber verpflichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass die Teilnehmer ihnen überlassene Passwörter vertraulich behandeln. Bei Bekanntwerden von Missbrauch eines Passwortes ist VDZ berechtigt, das Passwort und damit den Zugang zur VDZ-Plattform zu sperren.
4.5. Pro Teilnehmer wird ein Zugang zur VDZ-Plattform benötigt. Eine Weitergabe von Zugangsdaten zur Plattform oder die Nutzung eines Zugangs durch mehrere Personen (z.B. Allgemeinzugang Werk XY) ist nicht gestattet.
4.6 Der Auftraggeber verpflichtet sich, die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen zu gewährleisten. Sofern der Auftraggeber einen unternehmensinternen Tutor einsetzt, trägt er dafür Sorge, dass dieser Tutor die datenschutzrechtlichen Bestimmungen einhält. Der Tutor ist entsprechend zu verpflichten.
4.7. Sofern der Auftraggeber die ihm obliegenden Mitwirkungshandlungen nicht oder nicht vereinbarungsgemäß erbringt, ist VDZ berechtigt, den dadurch anfallenden Mehraufwand in Rechnung zu stellen. Die Geltendmachung darüber hinausgehender gesetzlicher Rechte wird ausdrücklich vorbehalten.
5.1. Die notwendigen technischen Voraussetzungen (geeignete Hard- und Software, Telekommunikationseinrichtungen und Internetprovider) sind von dem Auftraggeber auf eigene Kosten bereitzustellen.
5.2. Sofern VDZ dem Auftraggeber die Benutzung bestimmter Hard- und Softwareausrüstung empfiehlt, liegt darin keine Garantie oder Gewährleistung für deren Funktion.
5.3. Vor Beginn jeder Nutzung muss der Teilnehmer auf der VDZ-Plattform sein Pseudonym sowie sein Passwort eingeben.
5.4. Der angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die auf der VDZ-Plattform angebotenen Inhalte für seine persönlichen Zwecke zu verwenden. Der Teilnehmer darf keine Vervielfältigungen dieser Inhalte in gedruckter oder elektronischer Form an unberechtigte Dritte weitergeben.
5.5. Der Teilnehmer verpflichtet sich, in den bereitgestellten Chats, Instant Messaging und Foren gegenüber anderen Teilnehmern keine ehrverletzenden, obszönen, rassistischen oder sonstwie gegen die guten Sitten oder gegen geltende Gesetze verstoßende Äußerungen zu verbreiten. VDZ wird Chat-, Instant Messaging- und Foreninhalte nach eigenem Ermessen oder nach entsprechender Aufforderung durch den Nutzer entfernen, wenn diese schädlich oder anstößig sind oder gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform verstoßen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, über die Kommunikationsfunktionen keine Geschäftsgeheimnisse mitzuteilen.
5.6. Der Teilnehmer verpflichtet sich weiterhin, E-Mail Adressen oder sonstige Daten anderer Teilnehmer weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen noch unberechtigten Dritten zugänglich zu machen.
5.7. Der Auftraggeber wird den Teilnehmer auf die vorgenannten Nutzungsbedingungen hinweisen.
§ 6 Preise und Zahlungsbedingungen5.2. Sofern VDZ dem Auftraggeber die Benutzung bestimmter Hard- und Softwareausrüstung empfiehlt, liegt darin keine Garantie oder Gewährleistung für deren Funktion.
5.3. Vor Beginn jeder Nutzung muss der Teilnehmer auf der VDZ-Plattform sein Pseudonym sowie sein Passwort eingeben.
5.4. Der angemeldete Teilnehmer hat das Recht, die auf der VDZ-Plattform angebotenen Inhalte für seine persönlichen Zwecke zu verwenden. Der Teilnehmer darf keine Vervielfältigungen dieser Inhalte in gedruckter oder elektronischer Form an unberechtigte Dritte weitergeben.
5.5. Der Teilnehmer verpflichtet sich, in den bereitgestellten Chats, Instant Messaging und Foren gegenüber anderen Teilnehmern keine ehrverletzenden, obszönen, rassistischen oder sonstwie gegen die guten Sitten oder gegen geltende Gesetze verstoßende Äußerungen zu verbreiten. VDZ wird Chat-, Instant Messaging- und Foreninhalte nach eigenem Ermessen oder nach entsprechender Aufforderung durch den Nutzer entfernen, wenn diese schädlich oder anstößig sind oder gegen die Nutzungsbedingungen der Plattform verstoßen. Der Teilnehmer verpflichtet sich, über die Kommunikationsfunktionen keine Geschäftsgeheimnisse mitzuteilen.
5.6. Der Teilnehmer verpflichtet sich weiterhin, E-Mail Adressen oder sonstige Daten anderer Teilnehmer weder zu gewerblichen Zwecken zu nutzen noch unberechtigten Dritten zugänglich zu machen.
5.7. Der Auftraggeber wird den Teilnehmer auf die vorgenannten Nutzungsbedingungen hinweisen.
6.1. VDZ berechnet die auf der VDZ-Plattform bereitgestellten Leistungen zu den mit dem Auftraggeber vereinbarten Preisen, im Übrigen nach Aufwand zu den, im Zeitpunkt der Auftragserteilung üblichen, Sätzen von VDZ. Die Preise verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2. Die beim Auftraggeber und/oder Teilnehmer selbst anfallenden Telekommunikationskosten und Internet-Kosten trägt dieser selbst.
6.3. Soweit nicht anderweitig ausdrücklich vereinbart, wird die Zahlung mit Zugang der Rechnung fällig und ist rein netto (ohne Abzug) innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu erbringen.
§ 7 Haftung6.2. Die beim Auftraggeber und/oder Teilnehmer selbst anfallenden Telekommunikationskosten und Internet-Kosten trägt dieser selbst.
6.3. Soweit nicht anderweitig ausdrücklich vereinbart, wird die Zahlung mit Zugang der Rechnung fällig und ist rein netto (ohne Abzug) innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum zu erbringen.
7.1. Der Gebrauch der VDZ-Plattform sowie deren Inhalte erfolgt auf eigenes Risiko. VDZ übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Programmfunktionen den Anforderungen des Teilnehmers genügen oder in der von ihm getroffenen Auswahl zusammenarbeiten.
7.2. VDZ ist um die Aufrechterhaltung der technischen Betriebsbereitschaft in vollem Umfang bemüht, kann diese jedoch nicht garantieren. Die VDZ-Plattform steht jeden Tag mindestens 20 Stunden zur Verwendung zur Verfügung. Die VDZ-Plattform wird in regelmäßigen Abständen - die genauen Zeiten werden auf der Startseite angegeben - für Datensicherungs- und Aktualisierungszwecke vom Netz getrennt. In Ausnahmefällen - z.B. zur Behebung gravierender Fehler oder dem Einspielen von Updates - ist auch eine Unterbrechung des Betriebs zu anderen Zeiten möglich. VDZ bemüht sich, diese ungewöhnlichen Unterbrechungen vorher anzukündigen. Diese aufgeführten Einschränkungen bei der Nutzung der VDZ-Plattform stellen keine Leistungsminderungen dar, sondern sind Bestandteil der normalen Nutzung.
7.3. VDZ übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf der Plattform verfügbaren Informationen. VDZ haftet nicht für Kursinhalte oder begleitende Arbeitsunterlagen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden von VDZ oder eines Erfüllungsgehilfen von VDZ vorliegt.
7.4. Eine Haftung für Schäden durch technische Ausfälle ist ausgeschlossen. Sonstige Schadensersatzansprüche - mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie der Verletzung vertragswesentlicher Rechte und Pflichten (sog. Kardinalpflichten) - sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des VDZ des gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.5. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt VDZ keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
§ 8 Urheberrecht7.2. VDZ ist um die Aufrechterhaltung der technischen Betriebsbereitschaft in vollem Umfang bemüht, kann diese jedoch nicht garantieren. Die VDZ-Plattform steht jeden Tag mindestens 20 Stunden zur Verwendung zur Verfügung. Die VDZ-Plattform wird in regelmäßigen Abständen - die genauen Zeiten werden auf der Startseite angegeben - für Datensicherungs- und Aktualisierungszwecke vom Netz getrennt. In Ausnahmefällen - z.B. zur Behebung gravierender Fehler oder dem Einspielen von Updates - ist auch eine Unterbrechung des Betriebs zu anderen Zeiten möglich. VDZ bemüht sich, diese ungewöhnlichen Unterbrechungen vorher anzukündigen. Diese aufgeführten Einschränkungen bei der Nutzung der VDZ-Plattform stellen keine Leistungsminderungen dar, sondern sind Bestandteil der normalen Nutzung.
7.3. VDZ übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit oder Vollständigkeit der auf der Plattform verfügbaren Informationen. VDZ haftet nicht für Kursinhalte oder begleitende Arbeitsunterlagen, sofern kein vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden von VDZ oder eines Erfüllungsgehilfen von VDZ vorliegt.
7.4. Eine Haftung für Schäden durch technische Ausfälle ist ausgeschlossen. Sonstige Schadensersatzansprüche - mit Ausnahme von Schadensersatzansprüchen aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie der Verletzung vertragswesentlicher Rechte und Pflichten (sog. Kardinalpflichten) - sind ausgeschlossen, sofern sie nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit des VDZ des gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
7.5. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernimmt VDZ keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Die Plattform enthält urheberrechtlich geschütztes Material. Eine Vervielfältigung und Weitergabe ohne Zustimmung des VDZ ist nicht gestattet.
§ 9 Schlussbestimmungen
9.1. Sollten einzelne Bestimmungen der vorstehenden Bedingungen oder Teile von diesen unwirksam sein, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Eine unwirksame Bestimmung dieser Bedingungen wird durch diejenige wirksame Bestimmung ersetzt, die der unwirksamen Bestimmung in ihrem wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommt. Entsprechendes gilt für den Fall einer Regelungslücke.
9.2. Gegenüber Kaufleuten wird der Gerichtsstand und Erfüllungsort Düsseldorf vereinbart.
9.3. Für Unternehmer gelten über diese Nutzungsbedingungen hinaus die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des VDZ in der jeweils geltenden Fassung: http://www.vdz-online.de/dienstleistungen/
Stand: Januar 2012
Betreiber und verantwortliche Stelle im Sinne der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:9.2. Gegenüber Kaufleuten wird der Gerichtsstand und Erfüllungsort Düsseldorf vereinbart.
9.3. Für Unternehmer gelten über diese Nutzungsbedingungen hinaus die Allgemeinen Geschäftsbedingungen des VDZ in der jeweils geltenden Fassung: http://www.vdz-online.de/dienstleistungen/
Stand: Januar 2012
Datenschutzrechtliche Hinweise zum Angebot www.elearning-vdz.de.
VDZ Technology gGmbH
Toulouser Allee 71
D-40476 Düsseldorf
Tel.: (0211) 4578-1
E-Mail: info@elearning-vdz.de
Die VDZ Technology gGmbH (nachfolgend "VDZ") betreibt für die Zementindustrie die Lernplattform www.elearning-vdz.de (nachfolgend "VDZ-Plattform"). Über diese VDZ-Plattform stehen hochwertige Lerninhalte zur individuellen Qualifizierung zur Verfügung.
VDZ nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden über unsere VDZ-Plattform nur im technisch und didaktisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder unbefugt an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Von VDZ erhobene und gespeicherte DatenToulouser Allee 71
D-40476 Düsseldorf
Tel.: (0211) 4578-1
E-Mail: info@elearning-vdz.de
Die VDZ Technology gGmbH (nachfolgend "VDZ") betreibt für die Zementindustrie die Lernplattform www.elearning-vdz.de (nachfolgend "VDZ-Plattform"). Über diese VDZ-Plattform stehen hochwertige Lerninhalte zur individuellen Qualifizierung zur Verfügung.
VDZ nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden über unsere VDZ-Plattform nur im technisch und didaktisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder unbefugt an Dritte weitergegeben.
Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
Der Hersteller der VDZ-Plattform, die W3L GmbH, erhebt im Auftrag von VDZ personenbezogene Daten, die für die Durchführung des Vertragsverhältnisses, die Erbringung der Dienstleistungen auf www.elearning-vdz.de und für den fehlerfreien Betrieb der VDZ-Plattform notwendig sind:
Nutzung der erhobenen Daten durch VDZ- Bestandsdaten: Über die VDZ-Plattform werden folgende, von Ihnen angegebene Daten gespeichert: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, das von Ihnen gewählte Pseudonym und Passwort. Darüber hinaus können Sie Ihr persönliches Profil um weitere persönliche Daten wie beispielsweise Wohnanschrift und Telefonnummer ergänzen. Diese Bestandsdaten werden am Ende des Vertragsverhältnisses gelöscht.
- Nutzungs- und Inhaltsdaten: Sind Sie als Benutzer angemeldet, werden alle Zugriffe auf die VDZ-Plattform, die von Ihnen durchschnittlich absolvierte Lernzeit und alle Lernerfolge in den Wissensbausteinen, unter anderem die von Ihnen absolvierten Aufgaben und Tests, protokolliert und diese Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Diese Daten können Sie über Ihr Benutzerkonto einsehen. Gespeichert werden ferner die Beiträge, die Sie über das Communications Center in Chats und Foren sowie über den Instant Messenger verfassen sowie die Nachrichten, die Sie dem Autor des jeweiligen Lernbeitrages oder Ihrem Tutor zukommen lassen. Nach der Absolvierung von Tests und Aufgaben werden über die VDZ-Plattform automatisch generierte E-Mails an die beteiligten Teilnehmer verschickt (z.B. den Tutor).
- In den Server Log Files des Systems werden technische Informationen gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Hierzu gehören die Zugriffszeiten, Ihre Nutzerkennung, Ihr Browsertyp sowie die Dateien, auf die Sie zugegriffen haben. Diese Daten werden teilweise nach Beendigung des Zugriffs sofort, im Übrigen am Ende der Vertragslaufzeit gelöscht. Von der Löschung ausgenommen sind die Daten, die für die Abrechnung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind.
- Sofern Sie das Communications Center nutzen, ist anderen Teilnehmern Ihr Pseudonym und, sofern Sie eine Bilddatei hochgeladen haben, auch diese zugänglich. Beiträge, die Sie in Chats und Foren verfassen, werden in regelmäßigen Abständen gelöscht und können daher bis zu diesem Zeitpunkt und auch wenn Sie als Teilnehmer nicht mehr aktiv sind, von anderen Teilnehmern eingesehen werden.
- Mit der Nutzung der VDZ-Plattform werden Cookies (kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert) auf dem jeweiligen Computer lokal gespeichert. Die meisten der verwendeten Cookies sind so genannte »Session-Cookies« Sie sind technisch notwendig und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies haben eine Gültigkeit von 1 Tag und werden nach Ablauf dieser Zeit automatisch von ihrem Browser gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Der Hersteller der VDZ-Plattform, die W3L GmbH, sowie die Administratoren von VDZ und der Rechenzentrum/Hosting-Anbieter können auf die erhobenen Daten zugreifen, um einen fehlerfreien Betrieb der VDZ-Plattform gewährleisten zu können und die erhobenen Daten zu verwalten und zu löschen. Ferner können die Administratoren von VDZ diese Daten in anonymisierter Form statistisch auswerten, um die Intensität der Nutzung der VDZ-Plattform, beispielsweise die Anzahl der Lernenden nach Lerngruppen, Nutzungsdauer nach Lerngruppen oder erfolgreiche Tests nach Lerngruppen, sowie das erzeugte Datenvolumen, nachzuvollziehen. Die statistische Auswertung dient zudem der Weiterentwicklung und Verbesserung des E-Learning-Angebotes durch VDZ und soll eine Bewertung der Gesamtnutzung der VDZ-Plattform ermöglichen. Durch eine statistische Auswertung dieser anonymisierten Daten können keine Rückschlüsse auf Ihr Lernverhalten gezogen werden.
Übermittlung der erhobenen Daten an Dritte
Bestandsdaten sowie Daten zu Nutzungsdauer und Lernfortschritt sind nur den Administratoren von VDZ zugänglich und werden in pseudonymisierter Form auch an den Tutor übermittelt. Diese Daten sind anderen Teilnehmer/innen nicht zugänglich.
Auskunftsrecht
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu verlangen. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Plattformadminstrator oder der Datenschutzbeauftragte der VDZ Technology gGmbH, Toulouser Allee 71, 40476 Düsseldorf, Tel.: (0211) 4578-1, E-Mail: info@elearning-vdz.de
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des VDZ.
Stand: September 2020
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an den Datenschutzbeauftragten des VDZ.
Stand: September 2020